To read this content please select one of the options below:

Der touristische standort: Theoretische und praktische probleme

The Tourist Review

ISSN: 0251-3102

Article publication date: 1 March 1966

72

Abstract

Die touristische Standortsbestimmung umfasst im Grunde genommen die Erscheinung Fremdenverkehr an sich. Sie projiziert diese lediglich nach örtlichen Gesichtspunkten. Dafür kann entweder die Methode der Beschreibung oder aber jene der Erklärung Platz greifen. Jene überwiegt bei den Geographen, diese bei den Wirtschaftswissenschaftern. Wirtschaftliche und geographische Betrachtungsweisen werden auch im folgenden auseinandergehalten. Beide berücksichtigen indes alle Elemente, die den Fremdenverkehr konstituieren. In Betracht fallen einmal die natrlichen und kulturellen Komponenten, die einen Fremdenverkehrsort kennzeichnen und den Bedarf darauf lenken. Eine bedeutsame Rolle kommt sodann dem Faktor Entfernung zu. Ausserdem kann aber die Standortsbestimmung auch unter dem Gesichtswinkel der Marktbildung erfolgen. Sie umfasst dann alle Bestandteile des Fremdenverkehrsmarktes und die Regeln, die fr deren Zusammenspiel in örtlicher Hinsicht massgebend sind.

Citation

Von and Defert, P. (1966), "Der touristische standort: Theoretische und praktische probleme", The Tourist Review, Vol. 21 No. 3, pp. 99-108. https://doi.org/10.1108/eb057554

Publisher

:

MCB UP Ltd

Copyright © 1966, MCB UP Limited

Related articles